Suche schließen

Kocherburgschule bekommt klimaneutrale Heizung

In der Kocherburgschule in Unterkochen wird von den Stadtwerken Aalen eine Heizzentrale betrieben, die jetzt erneuert wird. Dazu werden zwei alte Erdgaskessel durch effizientere Pelletkessel ersetzt. Die Stadt Aalen macht damit einen weiteren wichtigen Schritt hin zur Erreichung ihrer Klimaziele.

Oberbürgermeister Frederick Brütting betont die Wichtigkeit des Projekts: „Diese Maßnahme ist sowohl eine Investition in die Bildungseinrichtung als auch in den Klimaschutz“, so OB Brütting.
Die beiden Erdgaskessel versorgten bisher die beiden Gebäude der Kocherburgschule sowie über eine Fernwärmeleitung die Sporthalle und die Festhalle mit Wärme und Warmwasser. Die 18 Jahre alten Kessel genügen jedoch nicht mehr den Anforderungen an moderne Heizungsanlagen. Zudem sind die Gaskessel störanfällig. Da eine ganzjährige Brauchwassererwärmung für die Küche der Festhalle und die Duschen der Sporthalle hohe Vorlauftemperaturen erfordert, wird eine Pelletheizung eingebaut. 

Effizienter und klimaneutral

Es ist vorgesehen, zwei Pelletkessel mit einer jeweiligen Leistung von 250 kW einzubauen, die das Schulzentrum und die beiden Hallen künftig mit klimaneutraler Wärme versorgen. Zur Brennstoffversorgung der Heizung wird im Keller ein Pelletlager mit einer Lagerkapazität von 80 Tonnen eingerichtet. Der jährliche Verbrauch wird auf etwa 200 Tonnen geschätzt. Die Stadtwerke werden in den ersten vier Wochen der Sommerferien die Erneuerung der Heizzentrale vornehmen lassen. In der Bauphase wird die Warmwasserversorgung der Hallen durch eine Notheizung sichergestellt. Das Hochbauamt der Stadt Aalen führt im Zuge der Heizungserneuerung Begleitmaßnahmen durch. Die Stadt Aalen und die Stadtwerke investieren gemeinsam etwa 335.000 Euro in die Erneuerung der Wärmeversorgung der Kocherburgschule.  

INFO

Mehr Informationen gibt es unter www.aalen.de/energieleitplan 

PNr. 391/2025

© Stadt Aalen, 04.07.2025