Beim Literaturfrühstück im Unterkochener Albert-Schweitzer-Haus referiert im Juli Mona Piper über die spannenden Forschungsergebnisse des italienischen Biologen Stefano Mancuso und darüber, was die Menschheit von den Pflanzen lernen kann.
Als Fachmann für Pflanzenneurobiologie forscht der italienische Professor Stefano Mancuso zum Thema "Pflanzen als künftige Lebensgrundlage der Menschheit“ und beschreibt in seinen Büchern auf unterhaltsame Weise viele interessante Fähigkeiten der Pflanzen, die uns Menschen oft nicht bewusst sind. Als erster Forscher setzte sich Mancuso für ein neues Miteinander zwischen Menschen und Pflanzen ein und forderte, auch der Flora Rechte zuzugestehen.
Beim Literaturfrühstück am Dienstag, 15. Juli um 9 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Albert-Schweitzer-Haus (Otto-Hahn-Str. 55) in Unterkochen wird Mona Piper die spannenden Forschungsergebnisse Mancusos und seine Vorstellungen vom Zusammenleben von Mensch und Pflanze vorstellen.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht erforderlich.
PNr. 387/2025