Die zweite Amtszeit des Jugendgemeinderats (JGR) Aalen hat Anfang 2025 begonnen, doch aktuell sind im JGR noch freie Plätze zu vergeben. Jugendliche aus den Stadtteilen Waldhausen, Ebnat, Unterkochen und der Kernstadt haben nun die Gelegenheit, sich für eine Mitarbeit im Jugendgemeinderat zu bewerben und aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt mitzuwirken.
Jugendliche haben ein Recht auf Mitbestimmung und Einfluss auf die Gestaltung ihrer Stadt. Seit Anfang 2023 gibt es in Aalen deshalb den Jugendgemeinderat, der sich in seiner ersten Amtszeit bereits als wichtige Stimme für junge Menschen etabliert hat. In den vergangenen zwei Jahren konnte der JGR eine Vielzahl von Projekten umsetzen, darunter Partys und Sportturniere für Jugendliche, Workshops und Foren, die sich mit den Wünschen und Ideen der Jugend auseinandersetzen, sowie die Mitwirkung bei jugendrelevanten Themen. Ein herausragendes Beispiel dafür ist die Beteiligung an der neuen Schulhofsatzung und dem Konzept „Der Jugend Räume schaffen“, das die Errichtung von Treffpunkten für Jugendliche in Aalen fördert.
Der Jugendgemeinderat vertritt die Interessen der jungen Menschen in Aalen und setzt sich für die Umsetzung von Ideen und Projekten ein, die die Lebensqualität für Jugendliche in der Stadt verbessern.
Im Januar 2025 hat die neue Amtsperiode des zweiten Jugendgemeinderates begonnen, doch es sind noch einige freie Plätze als Jugendvertreter für die Stadtteile Waldhausen, Ebnat, Unterkochen und in der Kernstadt Aalen zu vergeben. Deshalb findet am Donnerstag, 15. Mai, um 18 Uhr im Haus der Jugend eine zentrale Nachwahl statt. Wählbar für den Jugendgemeinderat sind Jugendliche im Alter von 14 bis 20 Jahren, die entweder in Aalen oder einem der genannten Stadtteile (Waldhausen, Ebnat, Unterkochen) wohnen, dort zur Schule oder Hochschule gehen oder eine Ausbildung absolvieren. Wählen dürfen alle, die zwischen 14 und 22 Jahren alt sind und ebenfalls in Aalen oder den entsprechenden Stadtteilen leben, zur Schule gehen oder eine Ausbildung machen.
Der Jugendgemeinderat Aalen lädt alle engagierten Jugendlichen ein, sich zu bewerben, zu wählen und gemeinsam mit anderen jungen Menschen die Zukunft der Stadt mitzugestalten.
Interessierte können sich vor Ort am 15. Mai bewerben oder weitere Informationen über den Instagram-Account des Jugendgemeinderats unter
www.instagram.de/jgr.aalen einholen. Rückfragen werden unter der E-Mail jugendgemeinderat@aalen.de beantwortet.
PNr. 237/2025